Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

56 Schritt 3: Projektumwelt und Anspruchsgruppen Da ein Projekt ein soziales System ist, muss man auch den sozialen Kontext bearbeiten. Dabei ist es wesentlich, jene Umwelten und Anspruchsgruppen bzw. Interessens- gruppen eines Projekts zu identifizieren, die eine Erwartung an das Projekt und ei- nen Einfluss auf das Gelingen eines Pro- jekts haben. Die Projektumweltanalyse ist ein Instrument, bei dem man die relevanten Umwelten identifizieren, clustern und bewerten kann. Um Synergien herzustellen, ist auch die Projektumwelt zu betrachten, mit Fragen wie z.B. „Welche anderen Projekte und Initiativen gibt es noch?“ oder „Wie können wir im Projekt zusammenarbeiten und uns die Arbeit gegenseitig erleichtern?“ Man nennt diesen Arbeitsschritt die sachliche Kontextbil- dung. Projektumwelt- und Anspruchsgruppenanalyse Maßnahmenplan Projekt: „……… 20…“ Anspruchsgruppe Probleme/Positives Folge Maßnahme Wer Version: 1 Datum: Ersteller/in: ……… Seite 1 von 1 Abschlussphase Durchführungsphase Projektprozesse Planungsphase Schritt 8: Projektstart Schritt 10: Controlling Schritt 9: Projekt- handbuch Schritt 11: Projekt- marketing Schritt 12: Projektabschluss, Verbreiterung, Reflexion Schritt 4: logischer Rahmen Schritt 6: Termine Schritt 7: Kosten Schritt 5: Arbeits- pakete Schritt 1: Idee+Ziele Schritt 2: Team Schritt 3: Umwelt Behörden Projektteam Schule Eltern Partner/in Auftraggeber/in Lieferanten Kunde/Kundin Projekt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=