Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

60 Schritt 5: Arbeitspakete Was haben wir konkret umzu- setzen? (Betrachtungsobjekte) Wenn die Ziele des Projekts klar sind, wer- den die Maßnahmen im Detail identifiziert. Diese sind das WAS der Projektplanung. Es stellt sich die Frage, was alles Aufgabenfelder (Arbeitspakete) und Teilprodukte des Projekts sind, die realisiert werden müssen. Arbeitspakete sind die genaue Beschreibung der Maßnahmen bzw. Tätigkeiten eines Projekts, sie ermöglichen eine Zuordnung zu bestimmten Personen. Dies führt in der Realisierungsphase dazu, dass jeder genau weiß, was im Projekt zu tun ist. Man kann die Arbeitspake- te auch als erweiterte To-do-Liste sehen. Mit Hilfe der Arbeitspakete wird ein Projekt in einzelnen Arbeitsschritten strukturiert und kann besser geplant werden. Wie entstehen Arbeitspakete? 1. Es werden die anfallenden Arbeiten des Projektes in Aufgabenstellun- gen bzw. Arbeitspakete gegliedert. In der Regel ergeben sich Arbeits- pakete in zeitlichem Ablauf. Ein wichtiger Teil der Arbeitspakete ist das Projektmanagement. 2. Die Arbeitspakete werden logisch zu einem Projektstrukturplan bzw. Baumdiagramm zusammengestellt (vgl. Beispiel auf der nächsten Seite). 3. Jedes Arbeitspaket erhält eine Nummer (PSP-Code) und einen Titel. Schätzen Sie den Start und das Ende des Arbeitspaketes ab und weisen Sie einen Verantwortlichen zu. 4. Für jedes Arbeitspaket wird ein Formular entsprechend der unten angeführten Vorlage erstellt. Wann müssen wir in unserem Projekt wo sein? (Meilensteinplan) Meilensteine sind strategische Punkte der Leistungserfüllung. Sie „takten“ das Projekt und geben dem Projekt einen Rhythmus. Man spricht bei Meilensteinen auch von Zwischenzielen, z.B. bei einem Haus- bau: das Fundament steht, nun können weitere Arbeitspakete starten. Zu jedem Arbeitspaket (AP) sollten folgende Informationen formuliert werden: ÚÚ Arbeitspaket-Name ÚÚ Arbeitspaket-Nummer (PSP-Code) ÚÚ Start (von) ÚÚ Ende (bis) ÚÚ Verantwortliche Personen ÚÚ Beschreibung der durchzuführenden Aktivitäten ÚÚ Evtl. Voraussetzungen für eine Durchführung ÚÚ Ergebnisse/Produkte Arbeitspaket (AP) Projektname: PSP-Code: AP Bezeichnung: Start: Verantwortliche/r: Ende: Geplante Ergebnisse: Notwendige Schritte (Arbeitspaket-Inhalt): Meilenstein: Vorhergehendes AP: Nachfolgendes AP: bearbeitet von: bearbeitet von: Abschlussphase Durchführungsphase Projektprozesse Planungsphase Schritt 8: Projektstart Schritt 10: Controlling Schritt 9: Projekt- handbuch Schritt 11: Projekt- marketing Schritt 12: Projektabschluss, Verbreiterung, Reflexion Schritt 4: logischer Rahmen Schritt 6: Termine Schritt 7: Kosten Schritt 5: Arbeits- pakete Schritt 1: Idee+Ziele Schritt 2: Team Schritt 3: Umwelt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=