Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW
71 Ideen umsetzen – Ein Projekt starten ARBEITSAUFGABE 12: Das Risiko analysieren Im Rahmen des Projekts „get2gether“ wurde eine Risikoanalyse durchgeführt. Dabei beschäftigt man sich damit, welche Risiken mit welcher Wahrscheinlichkeit eintreten können. Missverständnisse zwischen den Teammitgliedern, mangelnde Termintreue und andere Probleme können den Erfolg eines Projekts stark gefährden. Analysieren Sie den unten angeführten Auszug unter zwei Gesichtspunkten: a) Warum wird die Risikoanalyse vorgenommen? Nennen Sie zwei Überlegungen. b) Welche Schwierigkeiten sehen Sie bei der Vornahme einer Risikoanalyse? Arbeitspaket 4: Workshops AP verant- wortlich Risiko Wahr- scheinlich- keit Maßnahme 4.1 Maria Die Aufteilung in Ver- antwortlichkeitsberei- che unter den Projekt- teammitgliedern ruft Missverständnisse her- vor. 30% Die Aufteilung erfolgt nach Absprache mit allen Mitgliedern, deren Wünschen best- möglich entsprechend. Weiters werden die einzelnen Verantwortlichkeitsbereiche schriftlich festgehalten (siehe logischer Rahmen). Die Logos der Koopera- tionspartner werden uns nicht rechtzeitig geschickt. 45% Sobald wir Kontakt mit unseren Koopera tionspartnern haben, sammeln wir deren Logos. 4.2 Clara Auf den Drucksorten (Plakate, Flyer, Zertifi- kate) sind Fehler. 10% Drucksorten sorgfältig (auch von Dritten) kontrollieren lassen. Die Plakate, Flyer und Zertifikate werden nicht rechtzeitig gelie- fert. 60% Rechtzeitige Bestellung der Ware; Sollte sie trotzdem zu spät geliefert werden, wird sie von einem Projektmitglied per- sönlich abgeholt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=