Wirtschaft gestalten HLW IV, Arbeitsbuch BW

137 Den Kapitalmarkt verstehen 6 Kompetenzcheck: Den Kapitalmarkt verstehen CHECK 1: Aussagen zum Kapitalmarkt  Überprüfen Sie die folgenden Aussagen zum Kapitalmarkt und zur Börse. Stellen Sie falsche Aussagen richtig. Aussage Richtig Falsch Richtigstellung a) Ein Funktionierender Kapitalmarkt ist für jede Volkswirtschaft wichtig. b) An der Börse kann jeder selbst Wertpapiere kaufen. c) Termingeschäfte werden heute termin­ gerecht an der Börse durchgeführt. d) An der Wiener Börse werden Wertpapiere gehandelt. Es gibt auch eine Warenbörse. e) Bullish steht für steigende Kurse an Börse. Jeder der vorher Wertpapiere gekauft hat, wird einen Kursgewinn erreichen. CHECK 2: Kursentwicklung an der Börse  Erläutern Sie, warum die Kurse an der Börse schwanken und zeigen Sie den Zusammenhang zum Primärmarkt auf. Gratulation, nun können Sie ein Häkchen beim nächsten Kompetenzfeld setzen! Bearbeiten Sie die folgenden Aufgabenstellungen. Sie können damit überprüfen, ob Sie die Inhalte des vorangegangenen Kapitels beherrschen. 1 Dienstleistungen anbieten 6 Den Kapitalmarkt verstehen 2 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 7 Geld veranlagen 3 Risiken erkennen, vermeiden und versichern 8 Internationale Geschäfte abwickeln 4 Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen 9 Sich mit anderen Unternehmen zusammenschließen 5 Finanzierungsentscheidungen vorbereiten und treffen KOMPETENZCHECK Meine 9 Bausteine zum Erfolg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=