Wirtschaft gestalten HLW IV, Arbeitsbuch BW
73 Risiken erkennen, vermeiden und versichern CHECK 2: Sinnvolle Versicherungen auswählen Analysieren Sie die folgenden Situationen und wählen Sie Versicherungen aus, die aus Ihrer Sicht hier sinnvoll sind. Beachten Sie, dass es auch möglich ist, dass das Risiko von keiner Versicherung über- nommen wird. Situation Sinnvolle Versicherung/en Michael Raidl fährt Motorradrennen. Beim letz- ten Rennen ist er leider schwer gestürzt und hat sich eine Verletzung an der Wirbelsäule zugezogen. Miriam Hochstätter wurde am Weg nach Hause von einer Gruppe Jugendlicher bedroht. Sie ha- ben ihr sowohl das Mobiltelefon als auch die Geldbörse weggenommen. Der Einzelunternehmer Erik Diethart nimmt sich endlich wieder einmal Urlaub, schließt sein Büro und fliegt für drei Wochen nach Frank- reich, um dort in den Alpen ausgiebig zu wan- dern. Vanessa Blum steht in der Früh nicht so gerne auf. Vor allem nicht, wenn es draußen schneit und der ganze Gehsteig voll Eis und Schnee ist. Helmut Kiss wurde – laut eigener Wahrneh- mung – auf der Autobahn von einem anderen Fahrzeug geschnitten. Daraufhin ist er in die Leitschiene gekracht. Er hat sich das Kennzei- chen gemerkt – der Fahrer bestreitet aber alles. Gratulation, nun können Sie ein Häkchen beim nächsten Kompetenzfeld setzen! 1 Dienstleistungen anbieten 6 Den Kapitalmarkt verstehen 2 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 7 Geld veranlagen 3 Risiken erkennen, vermeiden und versichern 8 Internationale Geschäfte abwickeln 4 Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen 9 Sich mit anderen Unternehmen zusammenschließen 5 Finanzierungsentscheidungen vorbereiten und treffen KOMPETENZCHECK Meine 9 Bausteine zum Erfolg 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=