Wirtschaft gestalten HLW IV, Arbeitsbuch BW
KOMPETENZEN 74 Die Durchführung eines Investitionsvorhabens schlägt sich sowohl auf der Aktiv- als auch auf der Passivseite der Bilanz nieder (siehe Abbildung). Generell stellen sich bei Investitionen folgende Fragen : ÚÚ Wie sollen Investitionsentscheidungen vorbereitet werden? ÚÚ Wie sollen Investitionsentscheidungen getroffen werden? ÜBERBLICK BEWAHREN Unter einer Investition versteht man den Einsatz von finanziellen Mitteln , um meist Gegenstände des Anlagevermögens zu beschaffen (= Mittelverwendung). Investitionen bestimmen das Produkt- und Dienstleistungsangebot eines Unternehmens. Daher steht der Investitionsplan in engem Zu- sammenhang zur Produkt-, Finanz- und Absatzplanung und gehört zu den Managementprozessen, die in einem Unternehmen ablaufen. Vermögen Investition = Mittel- verwendung (Wohin?) Finanzierung = Mittel- herkunft (Woher?) Kapital Anlage- vermögen Eigenkapital Umlauf- vermögen Fremdkapital Bilanz Präsentation i729r4 Bearbeiten Sie dieses Kapitel und Sie können ÚÚ Investitionsentscheidungen planen und vorbereiten, ÚÚ Investitionsentscheidungen auf Basis von qualitativen Kriterien und der Investitionsrechnung treffen. Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen 4 „Jedes Haus war am Beginn ein Plan.“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=