Wirtschaft gestalten HLW IV, Arbeitsbuch BW

80 Praxis: Die Familie eines Freundes plant eine Pizzeria zu kaufen. Zwei mögliche Angebote stehen zur Auswahl: die Pizzeria Toni und die Pizzeria Mario. Für beide Alternativen steht eine Vielzahl an Informationen zur Verfügung. Die Ent- scheidung für eine der Alternativen soll auf Basis der statischen Investitions- rechnung getroffen werden. Informationen zu den beiden Alternativen: Pizzeria Toni Pizzeria Mario Anschaffungswert (AW) 250.000,00 EUR 290.000.00 EUR Nutzungsdauer (ND) 10 Jahre 15 Jahre Restwert (RW) 0,00 EUR 25.000,00 EUR Laufende Kosten pro Jahr: • Wareneinsatz 100.000,00 EUR 165.000,00 EUR • Personalkosten 84.000,00 EUR 160.000,00 EUR • Sonstige Kosten 70.000,00 EUR 135.000,00 EUR Summe laufende Kosten pro Jahr: 254.000,00 EUR 460.000,00 EUR abgesetzte Menge 35000 Stück 50000 Stück Durchschnittspreis 8,50 EUR 10,00 EUR Erlöse p.a. in EUR 297.500,00 EUR 500.000,00 EUR Kalkulatorische Zinsen p.a. 5,00% 5,00% durchschnittlich gebundenes Kapital ( geb. Kap.) ​  (Anschaffungswert + Restwert) ______________________   2  ​ ​  (250.000 + 0) _________ 2  ​ = 125.000,00 EUR ​  (290.000 + 25.000) _____________  2  ​ = 157.500,00 EUR Verfahren Pizzeria Toni Pizzeria Mario Kostenver- gleichsrechnung kalk. Abschreibung (AW-RW) : ND (250.000 – 0) : 10 laufende Kosten kalk. Zinsen geb. Kap. · Zinssatz 125.000 · 5% Gesamtkosten Kosten pro Einheit 25.000,00 254.000,00 6.250,00 285.250,00 8,15 EUR kalk. Abschreibung (AW-RW) : ND (290.000 – 25.000) : 15 laufende Kosten kalk. Zinsen geb. Kap. · Zinssatz 157.500 · 5% Gesamtkosten Kosten pro Einheit 17.667,00 460.000,00 7.875,00 485.542,00 9,17 EUR Auf Basis der Kostenvergleichsrechnung entscheidet man sich für Pizzeria Toni. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=