Wirtschaft gestalten HLW IV, Arbeitsbuch BW
88 ARBEITSAUFGABE 8: Einen Investitionsplan für eine Boutique erstellen Birgit Kindl hat einige Jahre in der Textilbranche gearbeitet und möchte jetzt ihre eigene Boutique eröffnen. Dort will sie vor allem französische Mode an die Frau bringen und bei Bedarf auch kleine Änderungen an den Kleidungs- stücken für ihre Kundinnen vornehmen. Den optimalen Standort hat sie auch schon gefunden. Dabei handelt es sich um ein 60m 2 großes Geschäfts- lokal mit 40m² Nebenräumen. Die Miete ist für diese Lage sehr günstig – dafür ist der Zustand der Räume ziemlich schlimm. Birgit Kindl hat sich nach zähen Verhandlungen mit dem Eigentümer darauf geeinigt, dass sie eine weitere Mietreduktion erhält und dafür auf eigene Kosten das Geschäftslokal saniert. Neben der Boutique möchte sie auch einen Webshop betreiben, um so noch mehr Kundinnen ansprechen zu können. Birgit Kindl hat ausführlich recherchiert, welche Investitionen notwendig sind und eine erste Übersicht erstellt. Investitionsgut Zusatzinformationen (alle Beträge netto) Tatsächliche Nutzungsdauer Adaptierung Geschäftslokal Birgit Kindl hat mehrere Kostenvoranschläge von Bau- firmen eingeholt. Bei einer Kernsanierung, bei der alle Leitungen, Küche und Nasszelle erneuert werden, fal- len Kosten in der Höhe von 500,00 EUR pro m 2 an. 25 Jahre Erneuerung Boden Verkaufsraum Im Verkaufsraum soll ein besonders strapazierfähiger und lang haltbarer Parkettboden verlegt werden. Die Kosten für Material und Verlegung betragen 60,00 EUR pro m². 10 Jahre Beleuchtung In Summe sollen für die Beleuchtung 2.400,00 EUR aus- gegeben werden. 8 Jahre Einrichtung Ver- kaufsraum, Lager Die Kosten für Regale, Kleiderständer, Umkleidekabi- nen, Schaufensterpuppen, … wurden mit 9.500,00 EUR ermittelt. 10 Jahre Computer Die Kosten für den Computer betragen 900,00 EUR. Software Birgit Kindl möchte ein Warenwirtschaftssystem kau- fen. Die Software kostet inklusive Support 500,00 EUR. Registrierkasse Für die Registrierkasse sind Kosten in der Höhe von 1.200,00 EUR eingeplant. Drucker/Kopierer/ Scanner Ein guter Multifunktionsdrucker kostet 450,00 EUR. Nähmaschine Im 2. Quartal soll dann auch noch eine Nähmaschine um 500,00 EUR gekauft werden. 8 Jahre Mobiles Klimagerät Im 3. Quartal wird in ein mobiles Klimagerät investiert. Die Kosten dafür betragen 800,00 EUR. 5 Jahre a) Ergänzen Sie die tatsächliche Nutzungsdauer der Anlagegegenstände in der Tabelle. b) Erstellen Sie den Investitionsplan für das erste Jahr. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=