Wirtschaft gestalten HLW IV, Arbeitsbuch BW

KOMPETENZEN 94 Finanzierungsentscheidungen vorbereiten und treffen 5 Bearbeiten Sie dieses Kapitel und Sie können ÚÚ einen einfachen Finanzplan für Unternehmen und Privatpersonen erstellen, ÚÚ einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten geben, ÚÚ je nach Situation geeignete Finazierungsmöglichkeiten einsetzen. In der Doppelten Buchhaltung sind in der Bilanz Investition (= Mittelverwendung; Aktivseite) und Finanzierung (= Mittelherkunft; Passivseite) gegenübergestellt. Generell stellen sich bei der Finanzierung folgende Fragen : ÚÚ Wie hoch ist grundsätzlich der Finanzierungsbedarf? (Wie viele Mittel werden benötigt?) ÚÚ Wie kann der Finanzierungsbedarf gedeckt werden? (Woher kommen die benötigten Mittel?) ÚÚ Wie kann ein Betrag, der einem nur vorübergehend überlassen wurde (z.B. bei einem Kredit) wieder zurückgezahlt werden? ÜBERBLICK BEWAHREN Finanzierung in einem Unternehmen ist ein Managementprozess zum Bereitstellen von Kapital, um ein Unternehmen zu gründen, den laufenden Betrieb zu gewährleisten bzw. neue Investitionen durchzuführen. Kennzeichen des Geschäftsprozesses ist das zeitliche Abweichen von Ein- und Aus- zahlungen. Zum Ausgleich bedarf es eines Finanzmanagements, das bei Privatpersonen ebenso durchgeführt werden muss. Im Kern handelt es sich um Geld- und Kapitalbeschaffung in Form von Finanzierungsmaßnahmen. Vermögen Investition = Mittel- verwendung Finanzierung = Mittel- herkunft Kapital Anlage- vermögen Eigenkapital Umlauf- vermögen Fremdkapital Bilanz „Geld ist der härteste Prüfstein für menschliche Charaktere.“ Elfriede Hablè, österr. Aphoristikerin und Musikerin Präsentation ta6j6k Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verla s öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=