Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Maschinen und Werkzeuge © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 2 | ISBN: 978-3-209-08250-3 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Bildquellen: Schere: Sandra Brunsch – Fotolia.com; Scheibtruhe: simonkr – Fotolia.com Hebel, Rollen und Zahnräder Arbeitsblatt Basis 1. Markiere in den Bildern: den Drehpunkt in Rot, die Hebellänge des Kraftarms in Blau, die Hebellänge des Lastarms in Grün. 2. Löse den Lückentext und suche die fehlenden Wörter im Suchrätsel. Ein Hebel ist eine einfache Maschine, die sich um den _____________________ bewegt. Man unterscheidet ______________________ Hebel (zB ________________) und ______________________ Hebel (zB ____________________). Hebel helfen uns, schwere __________________ leichter zu erledigen. Wie viel Kraft man durch den Hebel spart, lässt sich mit dem __________________________________ berechnen. Auch ein ___________________________ kann uns helfen, schwere Lasten mit wenig Kraft zu heben. Er besteht aus festen und losen ______________. Mit einem _______________ kann man die Lasten bewegen. A V E G D R E H P U N K T U Z H Ö O Z R M R O L L E N J Q A S W E R S V N B Ä V S V B A Y C E R F L A S C H E N Z U G B C Z W E I S E I T I G E N T I K E S E R H M K Z I E R A W D F R T H L O Ü N K T E J F U G T S E R H E B E L G E S E T Z R L E I N S E I T I G E N T I W E D F W E H Ü X A W S N G N E R R A K B U H C S Nur zu Prüfzwecken – igentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=