Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Maschinen und Werkzeuge © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 2 | ISBN: 978-3-209-08250-3 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Hebel, Rolle und Zahnräder Arbeitsblatt Plus 1. Bei einer Schere ist es immer besser in der Nähe der Hand zu schneiden als weiter weg mit der Spitze. Finde mithilfe des Hebelgesetzes eine Erklärung dafür. __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ 2. Dein Fahrrad hat mehrere Gänge. Sie helfen dir dabei mit wenig Kraft voran zu kommen. Erkläre mit eigenen Worten, wie ein Fahrrad angetrieben wird. __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Beantworte dazu folgende Fragen: a Ist der vordere Zahnkranz kleiner als der hintere, brauche ich O weniger Kraft O mehr Kraft um das Fahrrad anzutreiben. b Ist der vordere Zahnkranz größer als der hintere, brauche ich O weniger Kraft O mehr Kraft um das Fahrrad anzutreiben. 3. Nadine wiegt 32 kg. Patrick möchte sie mithilfe von zwei Rollen am Flaschenzug hochheben. Wie viel Kraft muss Patrick aufwenden, um Nadine hochzuheben? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=