Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Der Aufbau unserer Welt © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 2 | ISBN: 978-3-209-08250-3 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Reise ins Innere der Stoffe Arbeitsblatt Plus 1. Stoffe können in drei verschiedenen Zustandsformen vorkommen. Man nennt sie ________________________________________________. Welche Informationen gehören zusammen? Male an: fester Zustand: rot flüssiger Zustand: grün gasförmiger Zustand: blau 2. Max und Moritz wollen ihre Sandkiste mit Sand füllen. Dazu verwenden sie einen 10-Liter-Kübel. Max füllt den Kübel randvoll mit Sand an. „Der ist aber ganz schön schwer!“, meint Moritz. „Ja.“, sagt Max. „Wäre interessant, wie schwer der Kübel ist.“ „Schau mal, Max. Auf dem Sack steht 1,6 kg/dm³. Weißt du was das bedeutet?“ Kannst du Max und Moritz helfen? __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Der Stoff hat eine bestimmte Form Die Teilchen können schwingen, sich aber nicht frei bewegen. Zwischen den Teilchen gibt es eine starke Anziehungskraft. Die Teilchen liegen nahe beieinander und haben eine feste Position. Der Stoff hat keine bestimmte Form, aber ein bestimmtes Volumen. Zwischen den Teilchen gibt es eine schwache Anziehungskraft. Die Teilchen liegen nahe beieinander, können sich aber frei bewegen. Der Stoff hat keine bestimmte Form und kein bestimmtes Volumen. Zwischen den Teilchen gibt es eine sehr kleine Anziehungskraft. Die Teilchen liegen weit auseinander. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=