Impuls Physik 3, Schulbuch mit CD-ROM
48 5 Basis und Plus – Das kann ich! Die Sonne ist der Motor des Wetters! 1 Was versteht man unter „Wetter“? 2 Die Beaufort-Skala reiht Winde nach ihrer Geschwindigkeit von Windstille bis Orkan. In der rechten Tabelle werden beobachtbare Erscheinungen genannt. Versuche die Wirkungen den Windstärken zuzuordnen. Beaufort-Skala Beobachtungen Windstärke Bezeichnung Wirkung 0 Windstille schwere Sturmschäden 1 5 km/h leichter Zug Rauch wird abgelenkt 2 11 km/h leichte Brise keine Luftbewegung 3 19 km/h schwache Brise Verwüstungen 4 28 km/h mäßige Brise Zweige bewegen sich, Papier wird aufgewirbelt 5 38 km/h frische Brise größere Zweige bewegen sich 6 49 km/h starker Wind große Bäume bewegen sich, Zweige brechen 7 61 km/h steifer Wind Blätter rascheln, Wind ist im Gesicht spürbar 8 74 km/h stürmischer Wind dünne Zweige bewegen sich 9 88 km/h Sturm Dachziegel werden abgehoben 10 100 km/h schwerer Sturm Bäume werden entwurzelt 11 117 km/h orkanartiger Sturm Bäume schwanken 12 133 km/h Orkan dicke Äste bewegen sich, Drähte und Leitungen singen und pfeifen Wie entstehen aus feuchter Luft Wolken? 3 Wie entsteht Luftfeuchtigkeit? 4 Auf welche Weise beeinflusst die Luftfeuchtigkeit unser Wohlbefinden? 5 Erkläre, wie Wolken entstehen. Physik des Wetters Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=