Impuls Physik 3, Schulbuch mit CD-ROM
Baue den Stromkreis im Bild nach und probiere, Strom durchs Wasser zu leiten. Gib Salz ins Wasser und löse es auf. Wiederhole den Versuch. Leuchtet das Lämpchen jetzt? Erkläre. V1 Leitfähigkeitsversuch Beobachten 59 Strom unter der Lupe 6 Wie können sich Atome verbinden? 6 Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig falsch Wasser ist ein Beispiel für eine Ionenbindung. U A Zwei Nichtmetalle teilen sich Außenelektronen. T N Nur negativ geladene Ionen können sich binden. D O Nichtmetalle können keine Bindungen eingehen. A M Das Elektronengas findet man bei Metallbindungen. E D Lösungswort: Frei bewegliche Elektronen können Strom leiten! Materialien Batterie Lämpchen Drähte Glas Salz Wasser 7 Ernest Rutherford beschoss eine 1-Atom-dünne Goldfolie mit Heliumkernen. Er machte dabei folgende Beobachtungen: a Ein Großteil der Teilchen durchdrang die Folie. b Einige Teilchen wurden abgelenkt. c Sehr wenige Teilchen wurden zurückgeworfen. abgelenkte Teilchen Teilchen, die die Goldfolie durch- drungen haben Teilchenbeschuss Goldfolie Wie kannst du Rutherfords Ergebnisse erklären? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags s öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=