Impuls Physik 3, Schulbuch mit CD-ROM
Leistung und Arbeit 8 85 Erforsche selbst Neugierig? Ein großes Gebäude, zB deine Schule, benötigt viel Energie (Heizung, Strom usw.). Die Kosten dafür zahlt deine Gemeinde bzw. der Staat und somit deine Eltern, wir alle. Es ist wichtig, die Energie richtig zu nutzen. Nur wenn alle – Schulwartin und Schulwart, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler – mithelfen, ist es möglich, Energie zu sparen. Achte zB darauf, das Licht auszuschalten, wenn niemand in der Klasse ist. Wie kann jeder in der Schule dazu beitragen, Energie zu sparen? Finde es selbst heraus! Frage deine Schulwartin oder deinen Schulwart, wo in der Schule der Stromzähler angebracht Lies jede Stunde den Zählerstand ab und trage ihn in eine Tabelle ein. Finde eine Lösung, wie du auch in der Nacht zu den Werten kommst. Berechne den jeweiligen Energiebedarf (Verbrauch) pro Stunde und erstelle ein Diagramm dazu. Besprich deine Erfahrungen und Ideen! Zu welchem Ergebnis kommst du mit deiner Gruppe? Was sagt deine Lehrerin oder dein Lehrer dazu? Uhrzeit Zähler- stand Verbrauch 00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 Gibt es Möglichkeiten, Energie sinnvoll einzusparen? Stelle eine Vermutung an! Arbeitet zur folgenden Forschungsarbeit in kleinen Gruppen. Wann wird die Schule mehr Strom benötigen? Wann weniger? Welche Verbraucher sind wann in Betrieb? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum ist. des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=