Impuls Physik 3, Schulbuch mit CD-ROM
97 Achtung Strom! 10 Wird irgendwo im Stromkreis Strom zur Erde abgeleitet, zB über einen Menschen, entsteht eine Differenz im Stromfluss , die zur Auslösung des FI-Schalters und zur Abschaltung des Stromes innerhalb von 200 ms führt. Der FI-Schalter sollte regelmäßig auf seine Funktionsfähigkeit getestet werden. Beim Drücken der Prüftaste muss der Schalter ausschalten. Warum haben manche Stromstecker drei Kontakte? Dir ist sicher schon einmal aufgefallen, dass es in einer Steckdose drei Kontakte gibt: • Die Phase bringt den Strom. • Über den Nullleiter wird der Stromkreis geschlossen. • Der Schutzleiter (die Erdung) leitet den Fehlerstrom ab. Jedes Elektrogerät aus Metall muss einen Schutzkontaktstecker ( Schukostecker ) haben. Wenn in dem Gerät ein so genannter Gehäuseschluss auftritt, zB wenn ein blanker, stromführender Draht das Metallgehäuse berührt, fließt der Strom über den gelb-grünen Draht (Erdung) ab. Der FI-Schalter erkennt den Fehler und unterbricht den Stromkreis. Elektrogeräte mit Kunststoffummantelung sind schutzisoliert und mit dem Doppelquadrat gekennzeichnet. Sie benötigen keine Erdung und damit keinen Schukostecker. Diese Stecker haben nur zwei Kontakte. Kurzschluss und Überlastung Beim Kurzschluss werden beide Pole einer Stromquelle direkt miteinander verbunden. Strom fließt ungehindert durch die Drähte. Dabei erwärmen sich die Drähte so stark, dass akute Brandgefahr besteht. Wenn die Isolierung von Drähten beschädigt ist, kann es passieren, dass sich die blanken Leitungsdrähte berühren. Ohne Sicherung (Sicherungsautomat bzw. Schmelzsicherung) ist ein Kabelbrand die Folge. Auch bei einer Überlastung des Stromkreises schaltet das Sicherungssystem ab. Übersteigt der Stromfluss einen bestimmten Wert (zB 10 A), brennt die Schmelzsicherung durch. Der Stromfluss ist unterbrochen. Statt einer Schmelzsicherung kann auch ein Leitungsschutzschalter verwendet werden. Wirkung von elektrischem Strom auf den Körper Moderne FI-Schalter schalten bei einer Fehlerstromdifferenz von 0,03 A aus. Sieh gemeinsam mit deinen Eltern zu Hause im Zählerkasten nach, ob auf dem FI-Schalter 0,03 A oder 30 mA steht. Steht dort ein höherer Wert (zB 0,1 A), muss der Schalter erneuert werden! 500 ms 1 s 2 s 5 s 10 s 200 ms 100 ms 50 ms 20 ms Wahrnehmbarkeits- schwelle Gefahrenschwelle durchschnittlicher Körperstrom bei 230 V Krampfschwelle 0,5 230 10 40 30 20 500 1 Körperstrom in Milliampere maximale Auslösezeit eines FI- Schalters Durchströmungszeit in Sek. Wird der Stromkreis überlastet, schaltet das Sicherungssystem den Strom ab. Das Diagramm zeigt die Gefährlichkeit der Elektrizität in Hinblick auf die Einwirkdauer und die Stromstärke. 1 Schutzkontakt 2 Klemmschraube für Stromader 3 Klemmschraube für Schutzleiter 4 Halteklemme 5 dreiadrige Leitung 1 5 4 2 3 Schnitt durch einen Schukostecker 1 Schutzkontakt 2 Klemmschraube für Stromader 3 Klemmschraube für Schutzleiter 4 Halteklemme 5 dreiadrige Leitung Nur z Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=