Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Fragekärtchen zum Spiel „Regenbogenrennen“ © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Welche zwei Eigenschaften hat ein Spiegelbild? Wie sieht ein gerader Gegenstand aus, wenn man ihn ins Wasser taucht? 81 Kapitel 5 82 Kapitel 5 Was passiert mit dem Licht beim Übergang von zwei verschiedenen Materialien? Trifft ein Lichtstrahl zu steil auf eine Wasseroberfläche, wird er nicht gebrochen, sondern reflektiert. Wie wird das genannt? 83 Kapitel 5 84 Kapitel 5 In welchem Kabel nutzt man das Prinzip der Totalreflexion, um Daten zu übertragen? Welche zwei Arten von gebogenen Spiegeln gibt es? 85 Kapitel 5 86 Kapitel 6 Welche zwei Arten von Linsen gibt es? Welche Form haben nach außen gewölbte Linsen und Spiegel? 87 Kapitel 6 88 Kapitel 6 Welche Form haben nach innen gewölbte Linsen und Spiegel? Welche drei Arten von Strahlen unterscheidet man bei einem Hohlspiegel? 89 Kapitel 6 90 Kapitel 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=