Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Fragekärtchen zum Spiel „Regenbogenrennen“ © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Welche zwei Scheinkräfte kennst du? Wer sprang 2012 aus 39 km Höhe aus einer Kapsel? 131 Kapitel 8 132 Kapitel 8 Welche Kraft möchte einen Körper aus seiner Kreisbahn werfen? Welche Kraft hält einen Körper in einer Kreisbahn? 133 Kapitel 8 134 Kapitel 8 Wann wird die Zentripetalkraft kleiner? Bei welcher sportlichen Figur bestimmt die Zentripetalkraft ihre Geschwindigkeit? 135 Kapitel 8 136 Kapitel 8 Wie wird die Erdanziehungskraft noch genannt? Wie nennt man ein Objekt mit extrem großer Gravitation? 137 Kapitel 9 138 Kapitel 9 Welcher bekannte Physiker definierte als Erster die Erdanziehungskraft? Wie nennt man Objekte, die sich in fixen Bahnen um die Erde bewegen? 139 Kapitel 9 140 Kapitel 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=