Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Fragekärtchen zum Spiel „Regenbogenrennen“ © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Wie nennt man Satelliten, die sich immer über demselben Punkt der Erde befinden? Welche Formen kann die Bahn eines Satelliten haben? 141 Kapitel 9 142 Kapitel 9 Wie nennt man den natürlichen Satelliten der Erde? Welche natürlichen Phänomene sind von der Gravitation des Mondes abhängig? 143 Kapitel 9 144 Kapitel 9 Nenne eine bekannte Raumstation. Nenne 3 Objekte, die man am Nachthimmel beobachten kann. 145 Kapitel 9 146 Kapitel 9 Woran erkennt man Satelliten am Nachthimmel? Welcher Physiker erklärte als Erster das Sonnensystem richtig? 147 Kapitel 9 148 Kapitel 9 Nenne die 8 Planeten unseres Sonnensystems in der richtigen Reihenfolge von der Sonne weg. Welche Einheit bildet der Abstand zwischen Erde und Sonne? 149 Kapitel 9 150 Kapitel 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=