Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Fragekärtchen zum Spiel „Regenbogenrennen“ © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Wer war der erste Mensch, der den Mond betrat? Was ist ein Planet? 151 Kapitel 9 152 Kapitel 9 Welche Art von Himmelskörper ist der Pluto? Was entwickelte Nils Bohr? 153 Kapitel 9 154 Kapitel 10 Wie nennt man Atome derselben Sorte? Wie nennt man Atome der gleichen Sorte mit unterschiedlicher Neutronenzahl? 155 Kapitel 10 156 Kapitel 10 Wie nennt man den selbstständigen und andauernden Zerfall von Atomkernen? Wie nennt man die Spaltung eines Atomkerns? 157 Kapitel 10 158 Kapitel 10 Was ist ein „AKW“? Was wird in Atomkraftwerken erzeugt? 159 Kapitel 10 160 Kapitel 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=