Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Fragekärtchen zum Spiel „Regenbogenrennen“ © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Wie nennt man die Zeit, in der die Hälfte aller vorhandenen Atome zerfallen ist? Welche Arten von radioaktiven Strahlen gibt es? 161 Kapitel 10 162 Kapitel 10 Welchen Vorteil haben Lotusblüten? Wie nennt man die Technologie, die sich mit der kleinsten Ebene beschäftigt? 163 Kapitel 10 164 Kapitel 10 Was ist eine Kernfusion? Welchen Vorteil hätte die Kernfusion? 165 Kapitel 10 166 Kapitel 10 Was ist CERN? Was baute das CERN-Institut unterhalb der Stadt Genf? 167 Kapitel 10 168 Kapitel 10 Was wird in einem Teilchenbeschleuniger beschleunigt? Wie lautet die Formel von Albert Einsteins Relativitätstheorie? 169 Kapitel 10 170 Kapitel 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=