Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Lösungen zum Spiel „Regenbogenrennen“ © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. 1 Handyladegerät, Computer, Fernseher, Ventilator, elektrische Zahnbürste,… 2 Permanentmagnete 3 Eisen, Nickel, Kobalt 4 Nordpol, Südpol 5 Magnetfeld 6 Christian Oersted 7 stromdurchflossene Spule 8 Eisenkern, Windungszahl, Stromstärke 9 Relais 10 3-Finger-Regel 11 Richtung des Magnetfeldes 12 regelmäßige Umpolung 13 Ankerspule, Feldmagnet, Kommutator 14 Umpolung der Ankerspule 15 Waschmaschine, E-Bike, Heckenschere,… 16 Trägheit 17 leistungsstark, langlebig, regulierbar 18 Dynamo 19 Anker 20 vertikal 21 Induktion 22 Wechselspannung 23 die Frequenz des Stromes 24 Wasser- und Windkraftwerke 25 Turbine 26 Drehstromgenerator 27 Regulierung des elektrischen Stromes 28 Ladegerät, Umspannwerk, Netzgeräte,… 29 Primär- und Sekundärspule 30 Magnetfeld 31 Unterschied der Windungszahl beider Spulen 32 Strom bleibt gleich 33 Wärmeentwicklung 34 Blitzbogen 35 Schutzschalter und Schmelzsicherung 36 Mikrofon, Verstärker, Lautsprecher, Mischpult,… 37 elektrische Schwingungen 38 Funkmikrofon 39 Verstärker 40 Induktion 41 elektrische Schwingungen in Schallwellen 42 Watt (W) 43 Leuchtdiode leuchtet 44 lässt den Strom nur in eine Richtung fließen 45 Der Widerstand verringert sich. 46 Farbcode 47 Basis, Kollektor, Emitter 48 Wenn Strom an der Basis fließt. 49 Transistor 50 Er speichert Energie. 51 Diode, Widerstand, Transistor, Kondensator 52 dezimales Zahlensystem 53 binäres Zahlensystem 54 0 oder 1 55 8 56 Magnetisierung 57 Lesekopf 58 Er teilt sie in kleine Teilprobleme. 59 CERN 60 erster Webbrowser 61 Albert Einstein 62 Er folgt den Anweisungen eines Computerprogrammes. 63 Quantencomputer 64 Er ist viel schneller. 65 nichts 66 Nanotechnologie 67 Nanometer 68 Mechanik, Elektronik, Computertechnik 69 Sonne, Glühwürmchen, Blitz 70 Glühbirne, Laser, LED 71 geradlinig in alle Richtungen 72 unendlich viele 73 Schlagschatten 74 Halb- und Kernschatten 75 Schattenraum 76 Sonne – Mond – Erde 77 Sonne – Erde – Mond 78 Wenn er Licht in unser Auge reflektiert. 79 gleich groß 80 diffuse Reflexion 81 seitenverkehrt, virtuell 82 geknickt 83 Es wird gebrochen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=