Impuls Chemie 4, Schulbuch
Chemische Reaktionen 4 Erdöl und Erdgas sind fossile Brennstoffe und nicht erneuerbar. 47 Erforsche selbst Neugierig? Hast du schon einmal die Beschriftung eines Feuerlöschers genauer betrachtet? Dir sind vielleicht neben der Füllmenge und der Bedienungsanleitung die unterschiedlichen Brandklassen aufgefallen, für die der Feuerlöscher verwendet werden kann. Die verwendeten Löschmittel im Feuerlöscher sind aufgrund ihrer Löschwirkung für ganz bestimmte Arten von Bränden geeignet. Diese Eignung wird in so genannte Brandklassen eingeteilt und durch die Buchstaben A, B, C, D und F abgekürzt. Welche verschiedenen Arten von Löschmittel kennst du? Für welche Brandart könnten sie verwendet werden? Stelle eine Vermutung an! Deine Vermutung: Berate dich mit deinen Mitschülerinnen und Mitschüler. Finde es selbst heraus! Suche in deiner Schule die Feuerlöscher und finde deren Brandklasse bzw. das Löschmittel heraus. Welcher Typ Feuerlöscher steht im Informatikraum und warum? Findest du auch die Brandschutzpläne? Recherchiere im Internet die Eignung von Löschmitteln in Handfeuerlöschern für die verschiedenen Brandklassen. Besprich deine Erfahrungen und Ideen! Zu welchem Ergebnis kommst du in deiner Gruppe? Was sagt deine Lehrerin bzw. dein Lehrer dazu? Mach etwas daraus! Fertige ein Plakat (oder eine Computerpräsentation) mit den verschiedenen Brandklassen und den geeigneten Löschmitteln. Ergänze das Plakat mit den richtigen Verhaltensregeln im Brandfall. Brand- klasse Symbol A A B B C C D D F F Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=