Impuls Chemie 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Wasser und Luft © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Chemie SB 4 | ISBN: 978-3-209-08265-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Wasser Arbeitsblatt Basis 1. Richtig (R) oder falsch (F)? Kreuze an. R F a. Ein Mensch verliert im Laufe des Tages ca. 2,5 l Flüssigkeit. b. Der Mensch besteht zu 50% aus Wasser. c. Wasser kann man einfach so verkaufen, es muss vorher nicht kontrolliert werden. d. Wasser besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff. e. Die Summenformel von Wasser lautet H 2 O. f. Man kann Wasser mithilfe der Elektrolyse in seine Bestandteile zerlegen. g. Bei der Knallgasreaktion wird aus Wasserstoff und Sauerstoff wieder Wasser. h. Im Wasser lassen sich Stoffe nur sehr schwer lösen. 2. Welche Teile der Kläranlage werden hier beschrieben? Schreibe sie in die dafür vorgesehene Spalte. a. Durch ihn werden möglichst viele Grobstoffe vom Wasser getrennt. b. In ihm setzen sich übrig gebliebene Feststoffe ab und werden dann entfernt. c. Hier bauen Mikroorgansimen gelöste Verunreinigungen ab. d. In ihm werden die Bakterien wieder vom gereinigten Wasser getrennt. e. Darin wird der Klärschlamm eingedickt und entwässert. Er wird dann entweder entsorgt, oder als Dünger weiterverwendet. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=