Impuls Chemie 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Rohstoffe unserer Erde © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Chemie SB 4 | ISBN: 978-3-209-08265-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Baustoffe, Keramik und Glas Arbeitsblatt Basis 1. Suche 12 Stoffe im Suchrätsel und ordne sie dem passenden Text darunter zu, sodass vollständige Sätze entstehen. S E D C V F R T G Z H U J L I J U H Z N M B F A K A L K M Ö R T E L B R Ö N Z E R S D E R K M L O P Z H J Ö T F E S D S E A E Ü A Q S E A M G C V B G F R D T O N E C E A F M N G T E O E B I R F V B G T Z J U I H K L O Ö E A Q W L K C D P C D M E R G E L Q K B G H Z U N K O I E Ü K H S D E S D C V F R A T G B Z H E T W N R N H Z T G B V F R E D C L E S E X A Q W S X A C D E E R F V B G T Z H K H N T U I O J L Ö M P G Ä J K A L K S T E I N H N O V F R T G D I M K L L O I K J U G B G H N B N V F D E R F K V F T A B H N J M K U O Z H A Y L E H M X S B G F D S S S E D A S W E D F V B G T Z H U J ist eine Mischung aus Löschkalk, Wasser und Sand, die zum Verputzen von Mauern dient. hat diesen Namen, weil er durch das Löschen von heißem Branntkalk entsteht. entsteht, wenn Löschkalk beim Erhärten CO 2 aufnimmt. wird für Tafelkreiden, Verband, Stuck, usw. verwendet. entsteht beim Brennen von Kalkstein und Ton. wird aus Schotter, Wasser und Zement gemischt. entsteht durch die Verwitterung von Granit oder Gneis. ist geformter und dann gebrannter Ton. ist eisenhaltiger, rötlicher Ton für Ziegel und Blumentöpfe. kalkhaltiger, hellgrauer Ton für Fliesen. ist reiner, weißer Ton für Geschirr. entsteht beim Verschmelzen von Quarzsand, Soda und Kalkstein. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=