Impuls Chemie 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Schwarzes Gold © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Chemie SB 4 | ISBN: 978-3-209-08265-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Die Kohlenwasserstoffe Arbeitsblatt Plus 1. In diesem Text haben sich 14 Fehler eingeschlichen. Unterstreiche die Fehler rot und korrigiere sie in der Korrekturspalte. Nur wenige Stoffe enthalten Kohlenstoff. Verbindungen mit Kohlenstoff werden in der anorganischen Chemie behandelt. Da Kohlenstoff nur fünf Außenelektronen besitzt, aber unbedingt den Feststoffzustand erreichen möchte, verbindet er sich sehr gerne mit anderen Stoffen. Dabei entstehen vor allem unterschiedlich lange Kurven und Quadrate. Ungesättigte Kohlenwasserstoffe nennt man Alkane. Sie enthalten nur Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen. Alkene und Alkine sind gesättigte Kohlenwasserstoffe. Sie bilden Doppel- und Dreifachbindungen. Deshalb sind sie sehr reaktionsträge. Sehr wichtig sind Kohlenwasserstoffe bei der Herstellung von Papier. Aromatische Kohlenwasserstoffe sind langkettige Verbindungen mit einer Doppelbindung. Ein Beispiel dafür ist das Butan. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=