Impuls Chemie 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Natürlich künstlich © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Chemie SB 4 | ISBN: 978-3-209-08265-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Aus Holz wird Zellstoff und Papier Arbeitsblatt Basis 1. Die Sätze des Textes sind etwas durcheinander geraten. Bringe sie in die richtige Reihenfolge. So entsteht Papier. Dabei löst sich das Lignin auf und eine Lauge mit gelöstem Holzstoff und Cellulosefasern bleibt übrig. Je nach gewünschter Papierqualität werden dem Brei verschiedenste Stoffe zugegeben. Diese Mischung wird auf das Sieb einer Papiermaschine aufgetragen und durchgerüttelt. Das Holz wird entrindet und zu Hackschnitzeln zerkleinert. Das entstandene Papierband wird zwischen Walzen getrocknet, gefestigt, geglättet und aufgerollt. Die Ablauge wird zur Energieherstellung weiter verwendet. Die fertig behandelten Cellulosefasern werden mit viel Wasser zu einem Brei angerührt. Die Hackschnitzel werden mehrere Stunden in Säure gekocht. Dadurch wird der Brei entwässert und die Fasern verfilzen. Die Cellulosefasern werden abgefiltert, gewaschen und gebleicht. 2. Zeichne die Strukturformel eines Cellulosemoleküls (C 6 H 10 O 5 ) n . Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=