Impuls Chemie 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Von gesund bis giftig © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Chemie SB 4 | ISBN: 978-3-209-08265-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Lebensmittel Arbeitsblatt Basis 1. Schreibe die Buchstaben der Antworten zu den Fragen einzeln in die Kästchen. Die Buchstaben, bei denen sich eine Zahl im Kästchen befindet, schreibst du zu derselben Zahl des Lösungswortes. a) Wie werden Zucker, Stärke und Cellulose genannt? 2 b) Was bedeutet Monosaccharid? 5 c) Welcher Zucker ist in Früchten, Beeren und Honig enthalten? 10 d) Zu welcher Zuckerart zählen Rübenzucker und Rohrzucker? 4 e) Welcher Zucker schmeckt wenig süß und ist ein wichtiger Energieträger? 12 f) Wie wird Traubenzucker noch genannt? 6 g) Wie nennt man den Stoff, der wichtige Reserven in Pflanzen bildet? 9 h) Wie nennt man den Gerüststoff von Pflanzen? 1 i) Woraus sind Riesenmoleküle aufgebaut? 7 j) Was enthalten ungesättigte Fettsäuren? 8 k) Was wird durch „E-Nummern“ gekennzeichnet? 11 l) Wodurch entstehen Stärke und Cellulose? 3 Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=