100 % Mathematik 1, Kopiervorlagen mit CD-ROM

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2013 | www.oebv.at | 100 % Mathematik SB 1 | ISBN: 978-3-209-07612-0 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Häufigkeit 1 Statistik 1. Ein Biologe führt eine Fischzählung durch. Dazu wird ein Drittel eines Sees mit einem Netz ausgelegt, abgefischt, der Fang ausgezählt und die Fische wieder freigelassen. Wie viele Zander leben im gesamten See? ............................................. Der Biologe vermutet, dass im ganzen See etwa doppelt so viele Forellen wie Zander leben. Ist diese Vermutung berechtigt? Begründe. …………………………………………………………………….................... Beim Ablassen des Sees stellt der Biologe fest, dass im ganzen See 70 Karpfen leben. Passt dieser Wert zu seiner ersten Zählung? Begründe. …………………………………………………….…………………………………………………… 2. In den ersten 3 Monaten (Jänner - März) hat ein Tierpark 1200 Eintrittskarten für Kinder, 1000 Eintrittskarten für Jugendliche und 400 Eintrittskarten für Erwachsene verkauft. Entscheide welche Aussagen richtig sind und kreuze an. Begründe jede deiner Entscheidungen. richtig falsch Aussagen Begründung Es wurden dreimal mehr Kinderkarten als Erwachsenenkarten verkauft. Am Jahresende können auch mehr Eintrittskarten für Jugendliche als Kinderkarten verkauft worden sein. Es ist bereits jetzt möglich, die genauen Verkaufszahlen für das Jahresende vorherzusagen. Die gegebene Tabelle beschreibt den Sachverhalt: Eintrittskarte Verkaufszahl Kinder 1200 Erwachsene 1000 Jugendliche 400 3. Überlege, wie die Tabelle aus 2. bis August aussehen könnte. Tipp: Denke dir das Jahr Monat für Monat durch. Was kann sich auf die Besucheranzahl auswirken? Eintrittskarte Jänner Februar März April Mai Juni Juli August Kinder 1200 Jugendliche 1000 Erwachsene 400 Fischart Anzahl Forelle 64 Zander 32 Hecht 18 Karpfen 24 Nu zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=