100 % Mathematik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 | www.oebv.at | 100 % Mathematik SB 2 | ISBN: 978-3-209-07616-8 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Absolute und relative Häufigkeit 10 Statistik Noten einer E-SA 1. Aus dem Diagramm kann man den Ausgang einer Deutschschularbeit ablesen. Ermittle die absoluten und relativen Häufigkeiten der einzelnen Noten. 2. Den Ausgang der Englischschularbeit einer Klasse mit 24 Schülerinnen und Schülern kann man im folgenden Kreisdiagramm ablesen. Ergänze die Tabelle. 3. Fülle die Lücken in der Tabelle. Sachverhalt absolute Häufigkeit relative Häufigkeit relative Häufigkeit in % In einer Klasse mit 20 Kindern können 4 wegen Krankheit nicht am Wandertag teilnehmen. Von 16 Jugendlichen einer Wandergruppe erreichen 12 den Gipfel in Rekordzeit. Am Wandertag haben von 16 Jugendlichen 2 ihre Jause zuhause vergessen. Für 6 der 16 Schülerinnen und Schüler war der Wandertag ein tolles Erlebnis. Note absolute Häufigkeit relative Häufigkeit Sehr gut Gut Befriedigend Genügend Nicht genügend Note absolute Häufigkeit relative Häufigkeit Sehr gut Gut Befriedigend Genügend Nicht genügend 1 4 1 3 1 6 1 12 1 6 1er 2er 3er 4er 5er Nur zu Prüfzwecken 1 – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=