100 % Mathematik 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | 100 % Mathematik SB 3 | ISBN: 978-3-209-07620-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Sachaufgaben 3 Rechnen mit rationalen Zahlen 1. In einem Hochhaus befinden sich 2 Aufzüge direkt nebeneinander. Am Digitaldisplay kann man erkennen, dass um 12 Uhr Aufzug 1 im 13 Obergeschoß, und Aufzug 2 im ersten Untergeschoß stehen. Das Kontrollsystem zeichnet für die nächste Stunde bis 13 Uhr das folgende Fahrtenprotokoll auf: Fahrt 1 Fahrt 2 Fahrt 3 Fahrt 4 Fahrt 5 Fahrt 6 Fahrt 7 Fahrt 8 Aufzug 1 +5 -7 -4 +3 -2 +15 -29 +4 Aufzug 2 -4 +30 -12 +7 -8 -6 +24 -2 In welchem Stockwerk befinden sich die beiden Aufzugkabinen um 13 Uhr? Wie viele Stockwerke liegen zwischen den Standorten? __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ 2. Der Kurs einer Aktie schwankt um den Ausgabekurs von 50 €. Dabei notiert sich ein Aktieninhaber die täglichen Schwankungen: Ausgabekurs Kursentwicklung der ersten Woche 50 € +18,25 -24,78 -12,56 +5,50 -14,12 +49,30 -31,59 Welchen Wert hat eine Aktie nach dieser Woche? _________________________________ _________________________________ Wie hoch ist der Gewinn/Verlust des Aktionärs pro Aktie? ___________________________ 3. Ein Klimaforscher misst den Temperaturverlauf in einer Wüste. Er startet seine Messung Mittag und misst eine Temperatur von 50°C. Dann misst er alle 12 Stunden, gibt aber immer nur den Unterschied zur vorigen Messung an: Starttemp. Temperaturentwicklung 50°C -40,2 +25,8 -29,5 +15,5 -24,1 +29,3 -31,5 Welche Temperatur misst der Forscher am Ende der Messserie? _____________________ _________________________________________________________________________ Vergleiche das Ergebnis der Temperaturentwicklung mit der des Aktienkurses aus Aufgabe 2. ! Was fällt dir auf? Kann eine Aktie weniger als Null wert sein? __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=