100 % Mathematik 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | 100 % Mathematik SB 3 | ISBN: 978-3-209-07620-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Binomische Formeln 5 Variablen und Terme 1. Berechne wie sich der Flächeninhalt eines Rechtecks verändert, wenn du die längere Seite x um 3 verkürzt und die kürzere Seite y um 2 verlängerst. Fertige eine Skizze an und mache die Probe für x=7 und y=4. 2. Thomas behauptet, dass das Produkt von zwei Zahlen die sich um 4 unterscheiden mithilfe der Formel n² + 4n berechnen lässt, wenn n die kleinere der beiden Zahlen ist. Überprüfe seine Behauptung für n=5. Wie könnte er auf diese Formel gekommen sein? 3. Berechne (a+b) 4 . Gehe geschickt vor indem du den Zusammenhang (a+b) 4 =(a+b) 2 •(a+b) 2 ausnützt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=