100 % Mathematik 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | 100 % Mathematik SB 3 | ISBN: 978-3-209-07620-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Häufigkeiten verstehen 1 Statistik 1. Bei einer Meinungsumfrage stellt sich heraus, dass 85% aller Konsumenten Süßigkeiten der Marke „Leckerli“, 12% die Marke „Mampf & Co“ und der Rest die Marke „Zuckerbombe“ bevorzugen. Durch die Befragung fand man zudem heraus, dass 60% der Konsumenten der Marke „Leckerli“ den Schokoriegel dieses Herstellers als besonders gut empfinden, bei Konsumenten der Marke „Mampf & Co“ lag der Prozentsatz der Schokoriegelliebhaber mit 80% sogar noch höher. Wandle die relativen Häufigkeiten in absolute Häufigkeiten um wenn dir bekannt ist, dass 10000 Personen an der Umfrage teilgenommen haben. Marke rel. Häufigkeit abs. Häufigkeit Schokoriegel- liebhaber „Leckerli“ „Zuckerbombe“ „Mampf & Co“ _____________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________________________ 2. Richtig oder falsch? Beurteile die Aussagen zur Meinungsumfrage aus Aufgabe 1. nach deren Richtigkeit! Aussage richtig falsch Es nahmen mehr Personen, die die Marke „Zuckerbombe“ bevorzugen, als es Schokoriegelliebhaber der Marke „Mampf & Co“ gibt, teil. Über den Beliebtheitsgrad des Schokoriegels der Marke „Zuckerbombe“ ist nichts bekannt. Die Anzahl der Konsumenten des Schokoriegels von „Leckerli“ ist größer als die Anzahl aller anderen Konsumenten. 3. Einem Zeitungsbericht kannst du folgende Informationen entnehmen: „Etwa 10% aller Menschen sind Diabetiker, rund 90% der Betroffenen sind an Typ-2-Diabetes erkrankt. Rund 4% haben Diabetes-Typ-1, das sind in Österreich etwa 320000 Personen“. Wie viele Einwohner hat Österreich diesem Artikel nach? Kann das stimmen? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=