100 % Mathematik 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | 100 % Mathematik SB 3 | ISBN: 978-3-209-07620-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rechnen mit Verhältnissen 8 Verhältnisse und Proportionen 1. Fünf Personen investieren in ein Geschäft. Dabei zahlt Person A 12300 €, Person B 18000 €, Person C 16500 €, Person D 25200 € und Person E 28000 € für die Finanzierung. Nach fünf Jahren wirft das Geschäft einen Gewinn von 480000 € ab. Wie viel erhält jeder der fünf Teilhaber? 2. Drei Freunde veranstalten gemeinsam ein Geburtstagsfest. Harald lädt zum Feiern 25 Freunde und Freundinnen ein, Alfred 17 und Wolfgang 22. Die Kosten des Festes betragen 480 €. a) Wie sollten sie unter den Gastgebern aufgeteilt werden? b) Von Wolfgangs Freunden sind drei nicht gekommen, dafür kamen von Alfred 19 und von Harald 26 Freunde und Freundinnen? Wie viel haben sich Alfred und Harald erspart, wenn die Kostenaufteilung unverändert bleibt? 3. Eine ausgewogene Mahlzeit sollte Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate im Verhältnis 5:6:9 enthalten. Wie welche Menge bzw. wieviel Prozent sollte daher der Fettanteil einer 350g- Mahlzeit nicht überschreiten? Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=