100 % Mathematik 3, Kopiervorlagen mit CD-ROM

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | 100 % Mathematik SB 3 | ISBN: 978-3-209-07620-5 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Promillerechnung 10 Prozente und Zinsen 1. Herr Wieser hat im Lotto 1243335,23€ gewonnen. Seine Bank verspricht ihm, wenn er das Geld ein ganzes Jahr unangetastet auf ein Sparbuch legt bekommt er um 2,8 Prozent mehr als er eingelegt hat. Die Spender-Bank sagt, dass er bei ihnen nach einem Jahr sogar 2,87% mehr zurückbekommt. a) Um wieviel Promille ist das Angebot der Spender-Bank besser? b) Wie groß ist der Unterschied des Vermögens nach einem Jahr im Hinblick auf die beiden Angebote? 2. Bei Schisprungschanzen gibt es unterschiedliche Größen. Um diese vergleichbar zu machen gibt es für Schanzenarchitekten eine wichtige Kenngröße, den sogenannten „Hillsize- Punkt“. Das ist jener Punkt im Auslauf wo die Hangneigung genau 32° beträgt. Wie groß ist an dieser Stelle das Gefälle? Gib in Prozent und Promille an und fertige zur Lösung eine kleine Skizze an. 3. Sophies Vater trinkt am Silvesterabend 2 Gläser Weißwein (insgesamt 0,25 l). Weißwein hat einen durchschnittlichen Alkoholgehalt von 12,5% (die Dichte von Alkohol ≈0,8g/cm³). Berechne den ungefähren Blutalkoholgehalt von Sophies Vater, wenn er 75 kg Körpergewicht hat. Darf er noch mit dem Auto nach Hause fahren? (Siehe Schulbuch S.221) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=