Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch [Teil A]

Wort und Satz betrachten 3 LP Hinführen zu den Zeitstufen (Zukünftiges), sinn- volles Ergänzen von Satzfragmenten; entsprechende Zeitform des Tunworts entdecken. BiSt Die Kinder können die wichtigsten sprachlichen Zeitformen unterscheiden. An Tunwörtern die Zeit erkennen: Zukunft Einkäufe planen m Einkaufszentrum Ein Verkäufer … Möbel anbieten. Ein Kunde … Hemden suchen. Eine Verkäuferin … Stoff verkaufen. Eine Kundin … Vorhänge kaufen. Verkäuferinnen … Kleider … . Kundinnen … Mäntel … . Verkäufer … Computer … . Kunden … Radios … . 1 2 3 Schreib mindestens 6 Sätze. Herr Witzig träumt von einer märchenhaften Zukunft Herr Witzig wird eine Prinzessin treffen. Er wird in einem Schloss wohnen. Vielleicht wird er auch einen Sportwagen gewinnen. Erfinde mindestens 3 weitere Sätze. Backwaren Fleischwaren Süßwaren Wurst Zuckerl Brot Schokolade Würstel Kipferl Semmeln Schinken Gummibärchen ch im Supermarkt Wurst . Wurst ich bei den Fleischwaren . Wurst du nicht bei den Backwaren, sondern bei den Fleischwaren . Schreib mindestens 6 Sätze. Umrahme die zwei Wörter rot, welche die Zukunftsform bilden. Was wird da geschehen? werde kaufen werde finden wirst finden Was ich plane , kommt erst. Es liegt in der Zukunft . ⁄wµiÚråd ⁄w$eÚråëeÛn Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=