Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch [Teil A]

6 Lesen LP Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann: aus Gebrauchstexten. BiSt Die Kinder können Informationen aus literari- schen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen. Geschichten über den HCUALBONK Gemeint ist der . Wenn du nicht draufkommst, lies die Überschrift von hinten nach vorne. Einige witzige Namen hat man ihm auch verpasst: Knobi, Knofi oder gar Knowwlich. Knoblauch wurde schon im alten Äg pten gegessen. Römer und Griechen verzehrten ihn ebenfalls in rauen Mengen, weil sie ihm magische Kräfte zuschrieben. Kleinen Kindern hängte man Knoblauchzehenketten um den Hals, um sie vor dem „bösen Blick“ zu beschützen. Geschmäcker sind verschieden. Eines ist aber sicher: Knoblauch ist wirklich gesund. Er wird in vielen Speisen als Würze verwendet. Sein Saft enthält Öl, das verschiedenen Krankheiten vorbeugt und die Gesundheit stärkt. Knoblauch gegen Vampire Der Aberglaube rund um den Knoblauch hält sich bis heute. So erzählt man in gruseligen Geschichten von Blut saugenden Vampiren, die nur mit Knoblauchzehen abgeschreckt und vertrieben werden konnten. Vampire haben eben eine feine Nase. Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=