Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch [Teil A]
Die Sonne Urba Besenfelde Die Sonne strahlt den Menschen an, sie leuchtet uns ins Gesicht, und wenn sie uns am Mittag grüßt, dann spricht sie ein Gedicht. Was die Sonne in diesem Gedicht alles kann! Rund um Licht und Feuer Sprecht über die Bedeutung der Wörter. Dann könnt ihr Sätze versuchen. Etwa so: Die Sonne strahlt vom Himmel. Sie blendet einen Autofahrer. Y Was leuchtet denn da? Mit diesen Wörtern könnt ihr Wortgruppen bilden: ein blinkender Spiegel, ein funkelnder Edelstein, ... Y Stern Spiegel blinken Edelstein Stern funkeln Kerze Feuer flackern Schmuck Schnee glitzern Stern Luft flimmern Kristall Messer blitzen Licht Scheinwerfer strahlen Lämpchen Kohlen glühen Manchmal gebrauchen wir Wörter im übertragenen Sinn: Die Häuser strahlten in neuem Glanz. hre Augen funkelten vor Zorn. Findet ihr eigene Sätze? LP Wortschatz erweitern und differenzieren: Wort- bedeutungen durch Ordnen, Vergleichen und Anwenden unterscheiden. BiSt Die Kinder können Informationen aus literari- schen Texten entnehmen; bei der Wortwahl bewusst sprachliche Gestaltungsmittel einsetzen. 84 3 2 4 scheinen strahlen brennen blenden stechen lachen wärmen leuchten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=