Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch mit CD-ROM [Teil A]
121 Satz Anna isst gerne Eis. Ein Satz besteht aus Wörtern, die zusammen Sinn ergeben. Mit Sätzen kann man erzählen, etwas aussagen, fragen, auffordern: Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz 2. Klasse Satzzeichen . ? ! Punkt, Fragezeichen und Rufzeichen nennt man Satzzeichen. Sie stehen am Ende eines Satzes. 2. Klasse Selbstlaut a e i o u Selbstlaute sind Laute, die beim Sprechen selbst klingen. Sie werden kurz oder lang gesprochen. 2. Klasse Silbe Kind Kin | der ver | spie | len Silben sind Teile von Wörtern. Du kannst sie beim langsamen Sprechen hören. 2. Klasse Umlaut ä ö ü Die Selbstlaute a o u können zu den Umlauten ä ö ü werden. 2. Klasse Wortbaustein Kind-er spiel-en vor-les-en Wortbausteine sind die Bausteine, aus denen Wörter gebildet werden können. 2. Klasse Wortfamilie spielen Spieler Spielzeug Wörter, die denselben Wortstamm haben, gehören zu einer Wortfamilie ab Seite 2 Wortstamm fahren Fahrer Fahrrad Der Wortstamm ist der wichtigste Teil eines Wortes. Im Wortstamm steckt die Hauptbedeutung. ab Seite 4 Wörtliche Rede David prahlte: „Ich laufe schneller als du.“ Wenn du aufschreibst, was jemand wörtlich sagt, nennt man das wörtliche Rede. ab Seite 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=