Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch mit CD-ROM [Teil A]
17 Lesen LP Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann: aus literarischen Texten. BiSt Die Kinder können das Wesentliche eines Textes erfassen. >> AH 5 Alles Ein Alleskönner und ein Nichtskönner saßen sich gegenüber. Der Nichtskönner kam kaum zu Wort. Aber der Alleskönner redete und redete über das, was er alles konnte – nämlich ALLES. Der Nichtskönner hörte sich das lange an. Dann sagte er: Du kannst nicht alles. Doch, rief der Alleskönner, ich kann alles. Nein, sagte der Nichtskönner, was du nicht kannst, das ist: Nichts können. Das musste der Alleskönner einsehen. Er nennt sich jetzt: Fastalleskönner. Jürgen Spohn Ein Gedicht zum Schulanfang Rote Kirschen ess ich gern, schwarze noch viel lieber. In die Schule geh ich gern, alle Tage wieder. Anonym Warum muss der Alleskönner einsehen, dass der Nichtskönner Recht hat? Welche Ausrede auf Seite 16 gefällt dir am besten? Begründe deine Wahl. Was meint die Lehrerin mit dem Ausdruck aufgebundener Bär ? 1 2 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=