Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Schulbuch [Teil A]

29 Lesen Wann findet das Erntedankfest statt? Warum feierten die Menschen in früherer Zeit das Erntedankfest? Erkläre einem anderen Kind, wie es die Blätterlaterne basteln kann. 1 2 3 Erntedank Der Herbst ist die Zeit der Reife und der Ernte. Früher mussten das Korn, die Kartoffeln, die Früchte, die Pilze und der Wein, die jetzt geerntet oder gesammelt wurden, für ein ganzes Jahr reichen. Deshalb war es besonders wichtig, dass die Ernte reichlich ausfiel und sicher eingebracht wurde. Alle Vorräte mussten haltbar gelagert werden. Mit dem Erntedankfest wird das Einbringen der Ernte beendet. Es findet immer am ersten Sonntag im Oktober statt. Im Kirchenjahr folgt es am ersten Sonntag auf Michaelis (29. September). Die Kirchen und Altäre sind zum Erntedankfest mit den Früchten des Feldes und Gartens geschmückt. So wollen die Gläubigen Gott danken für die reiche Ernte. In manchen Kirchen werden diese Gaben auch vom Priester gesegnet oder die Gemeinde zieht nach dem Gottesdienst singend durch die Felder. Der Ursprung des Erntedankfestes ist viel älter als das Christentum. Schon seit die Menschen sesshaft wurden und Ackerbau betrieben, gab es Ernte- und Fruchtbarkeitskulte. Die Menschen wollten den Göttern damit Dank sagen für ihren Anteil an Wachstum und Reife sowie böse Dämonen besänftigen und fern halten. Dagmar Binder LP Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses: Gebrauchstexte. BiSt Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=