Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Schulbuch [Teil A]
48 Lesen LP Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses: literarische Texte. BiSt Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. Die Geschichte vom Springseil Einmal haben die Kinder hinter dem Haus mit dem Ball gespielt. Da hat ein Mann das Fenster aufgemacht und geschimpft. Die Kinder sollten nicht so laut schreien. Sie sind mit den Rollern auf die Straße gegangen. Da hat der Mann wieder ein Fenster aufgemacht und geschimpft. Die Kinder sollen nicht klingeln und hupen. Sie sind mit dem langen Springseil in den Park gegangen. Jetzt wollte der Mann im Park spazieren gehen. Er hat wieder geschimpft. Die Kinder sollten nicht mit dem Springseil den Weg versperren. Aber die Kinder haben den Mann gar nicht gehört, sie mussten doch auf das Seil achtgeben. Da wollte der Mann den Kindern das Seil abnehmen. Er hat danach gegriffen, aber das Seil war gerade hoch in der Luft. Es hat dem Mann den Hut vom Kopf geschlagen, und dann war es unten vor seinen Beinen, und der Mann musste springen. Das hat ihn furchtbar wütend gemacht. Er hat laut geschimpft und sich im Kreis gedreht. Da hat sich das Seil um seine Beine gewickelt, es hat sich um seinen Bauch und seine Arme gewickelt. Die Kinder und die anderen Leute im Park mussten lachen und lachen. Der Mann hat ausgesehen wie ein wütendes Paket! Ursula Wölfel Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=