Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Schulbuch [Teil B]

64 Lesen LP Sich mit Texten verschiedener Art selbstständig auseinander setzen. BiSt Die Kinder können einfache sprachliche und formale Gestaltung sowie den Aufbau von Texten erkennen. Zirkus-ABC Der A krobat übt den Spagat. Der B all stupst den Seehund ins All. Der C lown gefällt Kindern und Frau’n. Der D irektor heißt mit Vornamen Hektor. Die E lefanten tragen im Ohr Diamanten. Die F euerspucker sind arme Schlucker. Das G ürteltier zählt bedächtig bis vier. Das H ausschwein möchte Zirkuspferd sein. Der nder beschwört Schlangen, nicht Rinder. Dem J ongleur ist nichts zu schwör. Die K assa betreut ein Tausendsassa. Der L öwenbändiger ist ein Kerl, ein unbändiger. Die M usikkapelle ist immer zur Stelle. Das N ummerngirl ist die Frau eines Earl. Die O beraufsicht ist ein Fliegengewicht. Das P ublikum sitzt nie verkehrt herum. Die Q uotenqueen ist ’ne Pudelin. Die R eklame malt eine dicke Dame. Die S eiltänzerin kommt aus Berlin. Das T rapez fragt nie: „Wie geht’s?“ Die U nterhaltung braucht Zeit zur Entfaltung. Der V ogelmann zeigt, was er kann. Die W erbetrommel rührt eine Dommel. Das X lophon spielt Saxophon. Die Y vonne tanzt auf der Tonne. m Z irkuszelt wohnt die Zauberwelt. Gerda Anger-Schmidt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=