Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Arbeitsheft
22 LP Sich mit Texten verschiedener Art selbstständig auseinander setzen. BiSt Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. A 67 Redensarten mit dem Wort sehen Bedeutungen zuordnen Was bedeuten die Redensarten auf der linken Seite? Schreib die passende Ziffer auf der rechten Seite dazu. () Er sieht alles durch eine rosarote Brille. (2) Du siehst Gespenster. (3) ch muss nach dem Rechten sehen. (4) Sie sieht den Himmel voller Geigen. (5) Sie sieht schwarz. (6) Das sieht dir ähnlich. () ch sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. (8) Er kann sich an der herrlichen Landschaft nicht sattsehen. (9) Man konnte die Hand nicht vor den Augen sehen. (0) ch sah die Gefahr kommen. () Da vergeht einem Hören und Sehen. ( ) Du bildest dir etwas ein. ( ) Sie ist verliebt. ( ) Man hat keine gute Sicht. ( ) Man kann etwas nicht fassen. ( ) hm gefällt die Landschaft. ( ) ch wusste, was passieren wird. ( ) ch muss nachschauen, ob alles in Ordnung ist. ( ) Das ist t£pisch für dich. ( ) Er sieht alles besser als es ist. ( ) ch kann das Wichtige nicht vom Unwichtigen unterscheiden. ( ) Sie meint, dass das nicht gut ausgeht. 1 Nur M M zu M M Prüfzwecken E E – Eigentum M M D D des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=