Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Arbeitsheft

23 A 71 LP Fürwörter als Stellvertreter für Namenwörter. BiSt Die Kinder kennen die Funktion der wichtigsten Wortarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden. Persönliche Fürwörter Kreise die versteckten Fürwörter ein. Einzahl: ⁄iåcÅh Mehrzahl: 1 Schreib den Text vollständig auf. Achte auf Satzzeichen und Redezeichen. 3 Ergänze im Text die persönlichen Fürwörter. Erst essen! Anna hat in der Schule bei der Verlosung einen Koalabären gewonnen. Freudig läuft … mit dem Bären im Arm nach Hause. „Wo hast … denn den Bären her?“, fragt die Mutter. „Den habe … gewonnen!“, ruft das Mädchen stolz. „Gut, dass … gekommen bist“, freut sich die Mutter. „Gleich wollen … essen.“ „ … wollte aber erst meiner Freundin den Bären zeigen“, erwidert Anna. „Erst essen … “, entscheidet die Mutter. „Dann könnt … spielen.“ 2 u i i c h o d u h a e r s i e m e s e o w i r i h r s i e t Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=