Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Arbeitsheft
36 LP Die wörtliche Rede gezielt einsetzen; Zeichen bei einfachen Formen der wörtlichen Rede; Satzarten unterscheiden. BiSt Die Kinder können ihr erworbenes Sprach- und Regelwissen für normgerechtes Schreiben und zur Überarbeitung ihrer Schreibproduk- te nutzen; kennen die Funktion der wichtigsten Satzarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden. Satzarten und wörtliche Rede A 111 Verschiedene Aussagen zum Wetter T†o@bµi &sƒeÛuÅfÛzñt ™eÛnñtñtåäÛu˜sÌcÅhñt: „SÌcÅhåo”n ⁄wµîeåëeÚr ˚^eågÛÑeñt ™e˜s.“ LAURA SAGT TRAURG ES ST HEUTE SEHR KALT FELX TELT LENA MT GESTERN HAT ES GESCHNET LUKAS MENT ZUFREDEN HEUTE ST EN SCHÖNER TAG Kannst du alle Satzzeichen richtig setzen? Schreib in der Schreibschrift. 1 Verschiedene Fragen zum Wetter LåaÛuÚråa ∆fÚråaågñt ⁄iÅhÚ^eÛn B¢rÛuåëeÚr: „WΩiÚråd ™e˜s ⁄måoÔrå+eÛn ⁄wµîeåëeÚr ˚^eågÛÑeÛn?“ TOB FRAGT LUKAS WE WRD DAS WETTER ANNA ERKUNDGT SCH WAR ES GESTERN BE EUCH NEBLG JULA MÖCHTE VON MARE WSSEN HAT ES BE EUCH AUCH GEHAGELT 2 Verschiedene Aufforderungen D»îe MÛuñtñ_eÚr &sÌaågñt ™eÛÑeÚrågÛi˜sÌcÅh: „SƒeñtÛz ‚dÛîe H∞aÛuÅb$e ‚aÛuÅf!“ DE MUTTER RUFT LAUT ZEH DEN MANTEL AN LAURA RUFT VERÄRGERT TOB WR BLEBEN DAHEM OPA MAHNT ENERGSCH LARA ZEH ENDLCH DE STEFEL AN 3 : „ “ . : „ “ ? : „ “ ! Nur zu Prüfzwecken ™™ – Eigentum ™™ des Verlags ™™ öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=