Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Arbeitsheft
42 LP Wörter mit bezeichneter Vokallänge rechtschreibmäßig sichern. BiSt Die Kinder können beim Ab- und Aufschreiben orthografische Regelhaftigkeiten erfassen; kennen die wichtigsten Regeln der Recht- schreibung und können sie anwenden. B 148 Das Dehnungs-h 1 Unterschiedliche Wörter mit h n manchen Wörtern wird der lange Selbstlaut durch ein h gekennzeichnet. Dieses h steht nur vor l, m, n, r. Du kannst es nicht hören. der Fehler fröhlich die Zahl mehr kühl die Gefahr kehre das Huhn führt wohne ähnlich der Zahn die Uhren ohne wehrt das Ohr Ordne die Wörter richtig zu. ah, äh oh, öh eh uh, üh Das silbentrennende h 2 . Silbe 2. Silbe Wortformen gehen ‚+e ∆ìeÛn ‚dÛu ‚+eÅh˜s>t, &s€îe Schuhe ‚ëeÚr SÌcÅhÛuÅh, ‚dÛîe sehen ‚dÛu &s€îeÅh˜s>t, ™eÚr ziehen ‚dÛu , &s€îe Rehe ‚dåa˜s ûeÅh, ‚dÛîe Kühe ‚dÛîe KÛuÅh, ‚dÛîe ruhen ‚dÛu ˚rÛuÅh˜s>t, ™eÚr Du kannst es hören, wenn du das Wort nach Silben getrennt sprichst. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=