Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Arbeitsheft
50 B 183 LP Sich mit Texten verschiedener Art selbstständig auseinander setzen. BiSt Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. Wie Menschen sprechen Ein Gedicht in der Mundart Lies das Gedicht. Überlege, was die einzelnen Wörter bedeuten. Versuche, das Gedicht in die Schriftsprache zu übersetzen und dann vorzulesen. Kettenreim aus Niederösterreich Grad is nit ungrad. der Wagn hat vier Rad – vier Rad hat der Wagn, singa is nit sagn – sagn is nit singa, tanzn is nit springa – springa is nit tanzn, a Bank is koa Stuhl, d’Buabm g’hörn die d’Schul – in d’Schul g’hörn die Buabm, a Kraut ist koa Ruabm – a Ruabm is koa Kraut, unsa Dirn is a Braut – a Braut is unsa Dirn, D PmÏSANÏKOANEÏ"IRNÏn KOANEÏ"IRNÏSANÏD Pm AÏ-AÏISÏKOAÏ4RPmÏn KOAÏ4RPmÏISÏAÏ-A Ï a Kruag ist koa Glas – koa Glas is a Kruag, Flöh san koane Wanzn – Wanzn san koane Flöh, a Hund is koa Reh – a Reh is koa Hund, krank is net gsund – gsund ist net krank, a Stuhl is koa Bank – z’weni is nit gnuag – nit gnuag is z’weni, a Dreck is koa Höni(g)’ koa Höni(g) is a Dreck, a Schwartn is koa Speck – a Speck is koa Schwartn, spüln tuat ma mit Kartn – mit Kartn tuat ma spüln, die Schiffsleit fahrn mit da Zilln – mit da Zilln fahrn die Schiffsleit, die Narrn, die san niemals gscheit – nia gscheit san die Narrn, sagn d’Fuhrleit, wanns fahrn. Volksgut 1 Ein Gedicht in der Mundart Verfolge die Linien nur mit den Augen. So erfährst du, was mit den einzelnen Kleidungsstücken gemacht wird. Kladl kafn Hosn woschn Kittl nahn 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=