Quer durch Wien, Länderteil

Wer waren Graf Starhemberg und Kara Mustafa? Schau in einem Lexikon nach und schreibe einen kurzen Text über die beiden Männer und das Ereignis, das sie zusammenführte. Streiche die falschen Aussagen durch: E Die Pest wurde auch der „Schwarze Tod“ genannt. O Die Feuerglocke von St. Stephan läutete, wenn ein Feuer ausbrach. I Die Osmanen konnten Wien erobern. T Die Pestsäule wurde zur Befreiung vom „Schwarzen Tod“ errichtet. N In der Türmerstube zu St. Stephan wurde nach Feuer Ausschau gehalten. I Der liebe Augustin lebte zur Zeit der Pest in Wien. Z Bei der 2. Belagerung Wiens wurde der Bevölkerung geholfen. R Die Menschen kochten mit Gasöfen. T Feuer wurde mit Kübeln voll Wasser gelöscht. Lösungswort N Z Kriege Während des 1. Weltkrieges von 1914–1918 konnte die Wiener Bevölkerung nicht mehr ausreichend mit Lebens- mitteln versorgt werden. Viele Menschen litten an Hunger . 1938 wurde Österreich Teil des Deutschen Reiches. 1939 begann der 2. Weltkrieg . Er dauerte bis 1945. Am Ende des Krieges war ein großer Teil der Stadt Wien zerstört. Auch der Stephansdom war schwer beschädigt. Viele Menschen starben. Besonders schlimm waren jüdische Menschen betroffen. Sie wurden verfolgt und viele von ihnen wurden in so genannte Konzentrationslager gebracht und ermordet. 3 4 N E U Z E I T 1. Osmanische Belagerung Pest 1. Weltkrieg 2. Weltkrieg 2. Osmanische Belagerung 1500 1700 1600 ¡800 ¡900 2000 41 Zeit LP ▶ Einblick in die Notzeiten Wiens gewinnen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=