Quer durch das Burgenland, Länderteil

25 Raum Im Burgenland gibt es vier anerkannte Volksgruppen: Deutschsprachige,  Burgenlandkroaten, Burgenlandungarn und Burgenland-Roma. Seit vielen Jahren leben diese Volksgruppen friedlich zusammen.  Jede Volksgruppe kann ihre eigene Kultur leben und ihre Sprache sprechen.  Deshalb ist das kulturelle Angebot im Burgenland besonders vielfältig. Volksgruppen und Sprachen im Burgenland Informiert euch über die Herkunft, Bräuche und Musik der einzelnen Volksgruppen. Ein bekanntes kroatisches Volksinstrument ist  die Tamburizza (kroatisch: „tamburica“). Sie ist ein Zupfinstrument, ähnlich der Mandoline. Hört euch ein kroatisches Volkslied an und sprecht über eure Eindrücke. 1 2 D Geht ihr in eine zweisprachige Volksschule? Oder gibt es in eurer Umgebung eine zweisprachige Volksschule? Wie ist der Unterrichtsalltag in einer zweisprachigen Volksschule, wie in einer ein- sprachigen Volksschule? Vielleicht könnt ihr Kontakt mit anderen Volksschulkindern  aufnehmen und Informationen austauschen. 3 Sind dir solche Ortstafeln schon aufgefallen? Wo? Hier stehen einige Wörter in den verschiedenen Sprachen. Kannst du sie richtig aussprechen? 4 5 Im Burgenland gibt es mehrere zweisprachige Volksschulen, in denen im Unter- richt Deutsch und Kroatisch oder Deutsch und Ungarisch gesprochen wird. Ortschaften, in denen viele Burgenlandkroaten oder Ungarn leben, haben Ortstafeln mit zweisprachigen Aufschriften. Tamburizza-Gruppe Deutsch Kroatisch Ungarisch Romanes Schule Škola (š = sch) Iskola (s = sch) Ischkola Ich heiße … Zovem se ... (z = s) A nevem ... Me butschoja ... Guten Tag! Dobar dan! Jó napot! Latscho di! Danke! Hvala! Köszönöm! Palikerav! LP ▶ Die unterschiedlichen Volksgruppen des Burgenlandes kennen lernen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=